HomeProgrammInfoKurseMitmachenArchivMieten
Headshot of Curry Hackett sitting in front woods with indigo blue jacket and denim shirt.

offenes
atelier

Mon. - Fr.
9 - 20 Uhr
Offen für:
● Veranstaltungen
● Atelierführungen
● Kunstbibliothek
● Kaffee
● Kopieren, Drucken, usw.
● Vorschläge & Ideen

Komm einfach vorbei!

immer

Was ist das Offene an unserem Atelier?
Nun, wir sind jeden Tag da, so ziemlich von 9 bis 20 Uhr.
In dieser Zeit können und werden viele Dinge passieren.

Vielleicht hast Du Lust, vorbeizukommen und ein Künstleratelier zu betreten, einfach so. Vielleicht möchtest Du über Deine eigenen kreativen Unternehmungen mit Leuten sprechen, die ähnlich denken und/oder neue Perspektiven einbringen können.

Möglicherweise könntest Du Werkzeuge und andere technische Mittel, die Dir sonst nicht zur Verfügung stehen (ein breites Spektrum an Künstlermaterialien, Infrastruktur, Wände, die fleckig werden können, hohe Decken, die viel natürliches Licht hereinlassen...) gut gebrauchen, oder vielleicht möchtest Du einfach nur in einem gemütlichen Raum sitzen und Deinen Kaffee genießen, während Du in unserer bescheidenen Kunstbibliothek stöberst.

Wie dem auch sei: Hereinspaziert.
Egal, was es ist.
Wir sind offen.

Ausstellung
31 May
31.05 - 14.06.2024
0:00
Uhr
etheral
Dana Kirijak, Paula Schwabe

In der Duo-Ausstellung „ethereal“zeigen Dana Kirijak und Paula Schwabe Malerei, die sich mit den feinen, oft übersehenen Aspekten unseres Lebens beschäftigt. Ihre Werke thematisieren Verbindungen – zwischen Mensch und Natur, Wissenschaft und Intuition, Individuum und Gesellschaft.

Dana Kirijak setzt sich mit den unsichtbaren Strukturen des Universums auseinander und greift dabei auf Erkenntnisse aus Quantenphysik, Biologie und kosmischen Ursprüngen zurück. Sie betrachtet Wissenschaft und Spiritualität als miteinander verwoben und hinterfragt gängige Perspektiven auf unsere Welt. Ihre Arbeiten verbinden kollektive und intuitive Beobachtungen, um neue Sichtweisen zu eröffnen.

Paula Schwabe verbindet in ihren surrealen Gemälden gesellschaftliche Themen mit persönlichen Gefühlswelten. Ihre narrativen Kompositionen bestehen aus symbolischen Elementen, die innere Prozesse widerspiegeln. Durch die Gleichzeitigkeit von Ort, Handlung und Zeitentstehen vielschichtige Bildräume, in denen Gegenstände, Farben und Figureneine tiefere Bedeutung tragen.

Gemeinsam gestalten die Künstlerinnen eine Ausstellung, die unterschiedliche Perspektiven verbindet und neue Blickwinkel auf unsere Wahrnehmung der Welteröffnet.