Was ist das Offene an unserem Atelier?
Nun, wir sind jeden Tag da, so ziemlich von 9 bis 20 Uhr.
In dieser Zeit können und werden viele Dinge passieren.
Vielleicht hast Du Lust, vorbeizukommen und ein Künstleratelier zu betreten, einfach so. Vielleicht möchtest Du über Deine eigenen kreativen Unternehmungen mit Leuten sprechen, die ähnlich denken und/oder neue Perspektiven einbringen können.
Möglicherweise könntest Du Werkzeuge und andere technische Mittel, die Dir sonst nicht zur Verfügung stehen (ein breites Spektrum an Künstlermaterialien, Infrastruktur, Wände, die fleckig werden können, hohe Decken, die viel natürliches Licht hereinlassen...) gut gebrauchen, oder vielleicht möchtest Du einfach nur in einem gemütlichen Raum sitzen und Deinen Kaffee genießen, während Du in unserer bescheidenen Kunstbibliothek stöberst.
Wie dem auch sei: Hereinspaziert.
Egal, was es ist.
Wir sind offen.
Ein gemütlicher Workshop an einem Nachmittag. Mit Keksen, Kuchen und danach Suppe. Vielleicht mit zwischendrin sich schütteln. Keine:r muss vorlesen. Keine:r muss schon vorher etwas können.
Wir wappnen uns mit Outfits aus Wörtern.
Wir kleiden uns ein mit kleinen Gedichten.
Wir fummeln uns auf mit Satzfetzen.
Wir schlüpfen in die passende Zeile.
Wir tragen die Manifeste für morgen.
Oder die Liebesbriefe an unsere Vorgänger:innen.
Einen Vers für die Hosentasche, der Kraft macht und einer, der zum Lachen bringt.
Es wird ein kleiner, gemütlicher Workshop mit (veganem) Essen und Pause. Wir leiten spielerische Schreibübungen an und geben Raum zum Austausch. Ihr könnt alleine schreiben, miteinander oder für/an andere. Du wirst nichts vorlesen oder teilen müssen, falls du nicht möchtest.
Wir schreiben Texte über das Hineinschlüpfen und Anziehen und Umziehen, und darüber, wie wir uns ausstatten. Wir schreiben uns (Tarn)Umhänge, Socken, Cäppis und Unterwäsche, Sakkos aus Stretch mit und ohne Schulterpolster.
Oder was auch immer du sonst an Texten und Erinnerungen für deinen Alltag brauchst:
Was hält dich warm?
Was schützt dich?
In was fühlst du dich stark?
Wo kannst du deine Gefühle hinein stecken?
Wie trägst du deinen Körper?
16:30 Uhr Kuchen und Ankommen
17 bis 19 Uhr Workshop mit Pause
ab 19 Uhr Suppe und Ausklang
Für alle Altersstufen und alle, die sich respektvoll mit queer-feministischen Themen auseinandersetzen wollen. Du brauchst keine Schreiberfahrung.
Der Workshop wird gehalten von Ka und Ricardas. Ka mag, wenn Worte und Körper zusammenfinden, wie in Outfitgedichten, dem Vokabular der Körperempfindungen, selbstgemachten Heften oder in einem Sorge tragend und verbindenden “Nein”.
Ricardas schreibt täglich, manchmal für die Arbeit, oft aus Spaß und meistens weil es ihm danach besser geht. Ricardas hat ein Büchlein mit Outfitgedichten geschrieben, und liest vielleicht auch eins oder zwei davon vor.
Wenn du magst, bring deine Lieblings-Schreibutensilien mit.
In der Georg-Schuhmann-Straße 136 in Leipzig-Nord:
Straßenbahn 10 / 11 / 11E Haltestelle Wiederitzscher Straße
S-Bahn Haltestelle Möckern
(jeweils ca 150m Fußweg bis zum Kunstraum)
Das Modos Dever ist leider nicht rollstuhlgerecht; es gibt einen ebenerdigen Raum, aber die Toilette ist nur über Treppenstufen zu erreichen.
Es wird eine begrenzte Teilnehmer:innenzahl geben. Bitte melde dich deshalb per Mail unter ahoi@modos-dever.com an, damit du sicher einen Platz bekommst (und sag bitte Bescheid, falls du es doch nicht schaffst, dann kann eventuell eine Person nachrücken).
Für das Essen, das Schreibmaterial und die laufenden Kosten des Raumes müssen wir selber aufkommen, deshalb freuen wir uns über eine Spende, falls dir das möglich ist. Unsere Spendenempfehlung ist: 0 − 10 €
Am 8. März im Modos Dever Kunstraum in der Georg-Schuhmann-Straße 136.
Wir machen Kleidung aus Wörtern.
Wir schreiben kleine Gedichte.
Wir spielen mit Sätzen.
Wir suchen schöne Zeilen.
Wir schreiben Briefe und Texte, die Mut machen.
Wir stecken Wörter in die Hosentasche.
Es gibt einen kleinen Workshop mit Essen und Pause.
Wir machen einfache Schreibspiele.
Wir reden über unsere Texte.
Du kannst alleine schreiben.
Du kannst mit anderen schreiben.
Du musst nichts vorlesen.
Wir schreiben über Kleidung und Gefühle.
Wir denken uns Wörter für Jacken, Socken und Mützen aus.
Wir schreiben über Dinge, die uns schützen.
Was hält dich warm?
Was gibt dir Kraft?
Wo versteckst du deine Gefühle?
Wie fühlst du dich wohl?
Wann
16:30 Uhr Kuchen und Ankommen
17 bis 19 Uhr Workshop mit Pause
ab 19 Uhr Suppe und Ausklang
Wer
Alle Menschen sind willkommen.
Du musst kein Profi sein.
Wer leitet den Workshop?
Ka und Ricardas.
Ricardas schreibt jeden Tag.
Manchmal schreibt Ricardas für die Arbeit.
Oft schreibt Ricardas aus Spaß.
Ka mag wenn Worte und Körper zusammenkommen.
Ka sucht dann nach Wörten für die Gefühle.
Manchmal ist das einfach “Nein”.
Mitbringen
Bringe deine liebsten Stifte mit, wenn du möchtest.
Wo
Im Modos Dever Kunstraum.
Das ist in der Georg-Schuhmann-Straße 136 in Leipzig-Nord.
Das sind die Haltestellen:
Straßenbahn 10 / 11 / 11E Haltestelle Wiederitzscher Straße
S-Bahn Haltestelle Möckern
Es ist nicht weit zu laufen.
Das Modos Dever ist nicht gut für Rollstühle.
Es gibt einen Raum ohne Stufen.
Aber die Toilette hat Stufen.
Anmeldung
Es gibt nur wenige Plätze.
Schreibe eine Mail an ahoi@modos-dever.com.
Sag Bescheid, wenn du doch nicht kommen kannst.
Kosten
Wir freuen uns über eine Spende.
Du kannst 0 bis 10 € geben.
ENGLISH
March 8th at Modos Dever Art Space, Georg-Schuhmann-Straße 136
We will become visible with outfits made of words.
We will dress ourselves in small poems.
We will dazzle and doll ourselves up with daring discourse.
We will slip softly into sentences.
We will wear the manifestos for tomorrow. Or the love letters to our ancestors.
A verse for your pocket that gives you grace, and another that bursts with laughter.
It will be a small, cozy workshop with (vegan) food and ample breaks. We will facilitate playful writing exercises and create space for sharing and connection. You can write alone, together, or for others. You won't have to read aloud or share anything if you don't want to.
We will write about dressing, undressing, and becoming, and about how we equip ourselves. We will write (camouflage)cloaks, socks, caps and underwear, stretch blazers with and without shoulder pads. :)
Or whatever other words and reminders you need for your everyday life:
What keeps you warm?
What protects you?
What makes you feel strong?
Where can you put your feelings?
How do you move through the world?
4:30 PM Settling in with cake
5 - 7 PM Workshop with breaks
7 PM Winding down with soup
For all age groups and anyone who wants to engage respectfully with queer-feminist topics. No writing experience needed.
The workshop will be led by Ka and Ricardas. Ricardas writes daily, sometimes for work, often for fun, but mainly because it makes them feel better. Ricardas has written a small book of outfit poems and might read one or two of them.
Ka likes when words and bodies come together, as in outfit poems, the vocabulary of body sensations, self-made zines, and in a caring and connecting "NO, PERIOD".
If you want to, bring your favorite writing materials.
Modos Dever Art Space, Georg-Schuhmann-Straße 136
Tram 10 / 11 / 11E stop Wiederitzscher Straße
S-Bahn stop Möckern
(about 150m walking distance to the art space)
The Modos Dever is unfortunately not wheelchair accessible; there is a ground-level room, but the toilet can only be reached via stairs.
There will be a limited number of participants. Please RSVP via email at ahoi@modos-dever.com to secure your spot (and please let us know if you can't make it, so someone else might be able to join).
We need to cover the costs for food, writing materials, and the running costs of the space ourselves, so we appreciate a donation if possible. Our suggested donation is: 0 to 10 €